Nadine Caldelari-Imseng
Im August 2016 konnte ich erfolgreich die Prüfung Tierphysiotherapeutin mit eidgenössischem Diplom ablegen und bin seither Aktiv-Mitglied beim Schweizerischen Verband für Tierphysiotherapie. Seit 2021 bin auch im Vorstand des Verbandes und engagiere mich seit 2018 als Expertin bei den höheren Fachprüfungen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit der Arbeit mit meinen Pferden und unserer Hündin. Im Jahr 2021 mussten wir uns von unserem Parson Russel Terrier verabschieden, welcher 17.5 Jahre an meiner Seite war.
Ich bin stets interessiert Neues zu lernen und besuche daher gerne Kurse zu verschiedenen Themen in der Tierphysiotherapie und bilde mich auch in den Bereichen Reiten und Hundetraining stetig weiter.
Ausblick
In meiner Arbeit als Physiotherapeutin am Menschen interessiere ich mich sehr für Haltungsschule/Körperwahrnehmung und bin Fachkraft Level Intermediate Spiraldynamik®. Das Pferd hat nicht alleine seine Verbesserungspotenziale, nur als Einheit funktioniert das Team Pferd/Reiter, daher ist es wichtig, auch die Potentiale des Reiters vollumfänglich auszuschöpfen und bei Problemen, die während des Reitens auftreten, nicht nur das Pferd zu betrachten. Aktuell behandle ich jedoch keine Menschen.
Beruflicher Werdegang
- 2008 - 2012: Ausbildung zur Physiotherapeutin in Leukerbad (Bachelor of Science in Physiotherapie)
- 2012 - Juni 2018: Arbeit als Physiotherapeutin in verschiedenen Praxen im Oberwallis und Spital Brig (SZO)
- Juni 2018 - heute: Arbeit als Fachspezialistin Bereich Physiotherapie beim Schweizerischen Roten Kreuz
- 2014 - 2016: Berufsbegleitende Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin mit eidgenössischem Diplom beim SVTPT (Schweizerischer Verband für Tierphysiotherapie)
- 2015-2016: Ausbildung Manuelle Lymphdrainage bei Pferd und Hund
Weiterbildungen
12.03.2025: Abendveranstaltung: Myopathien beim Pferd kennen und besser verstehen, Dr. Peter Richterich
25.11.2024 Abendveranstaltung - Komplikationen Teil 2: Traumatologie und Wundheilung, Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch
02.09.2024 Abendveranstaltung - Kameliden in Bewegung, Dr. med. vet. Anne Kramer
19.08.2024 Abendveranstaltung - Übergangswirbel - was ist es und was bedeutet es? Sebastian Knell, Dr. med. vet., PhD, Dipl. ECVS
07.06.2024 – Internationaler SVTPT Tierphysiotherapie-Kongress in Flums
27.05.2024 Abendveranstaltung ECVM und ECRM – was bedeuten diese Diagnose für Pferd, Besitzer und Therapeuten? Dr. med. vet. Katharina Ros
18.04.2024 Abendveranstaltung Komplikationen Teil 1: Gelenke Hund mit Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch
20.01.2024 SVTPT Online Congress
11.12.2023 Abendveranstaltung - Vorstellung und Diskussion von 3 Diplomarbeiten Kleintier
24.11.2023 Tagung Bildgebende Verfahren kennen und Bilder lesen lernen
18.09.2023 Abendveranstaltung - Vorstellung und Diskussion von 3 Diplomarbeiten Pferd
14.05.2023 Tagesweiterbildung « Die beiden schwerstbetroffenen Gelenke Ellbogen & Knie» Hund Prof. Dr. Martin S. Fischer / Daniel Koch
06.05.2023 Tagesweiterbildung «Ohne Huf kein Pferd» Simone Zulauf/ Daria Stöcker
17.04.2023 Abendveranstaltung - Schulter des Hundes Sebastian Knell/Marco Mouwen
06.03.2023 Abendveranstaltung - Lahmheitsdiagnostik mit Ganganalyse, Fokus Vordergliedmasse Hund Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch
25/26.02.2023 Manual, Sensory, & Active Techniques for Corrective Biomechanics in Land- & Aquatic-based Therapeutic Exercise in Orthopaedic Physical Therapy mit Amie Lamoreaux Hesbach
21.01.2023 SVTPT Online Congress
12.12.2022 Abendveranstaltung “Was kann die Fütterung für den Bewegungsapparat bei Pferden tun?” mit Dr. med.vet. Vervuert
09.11.2022 Abendveranstaltung “Der alte und: alt oder neurologisch?” mit Dr.med.vet. Sebastian Knell
21.02.2022 Abendveranstaltung “Arthrotische Patienten” Hund mit Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch
27.09.2021 Abendveranstaltung “Muskulatur und Sehnen” Hund mit Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch
27.06.2021 Workshop Trainingsphysiologie Hund mit Dr. Martin S. Fischer und Dr. med. vet. ECVS Daniel Koch
14.11.2020 Tagung: Bei Schmerz Hand anlegen? Schmerztherapie und manuelle Therapie
18.09 - 20.09.2020 Canine NeuroRehabilitation and NeuroFacilitation 3 Tage
08.11.2019 Symposium Pferd 2019 - Rückengesundheit
17.-20.07.2019 Craniosakralkurs 4 Tage
10.05.2019 Seminar Day von der International Association of Physical Therapists in Animal Practice am World Confederation for Physical Therapy Congress in Genf
02.11.2018 - Symposium Pferde 2018 - Huf
20.10.2018 - Internationaler Tierphysiokongress SVTPT - Tageskurs zu verschiedenen Themen Hund
12./13.08.2017 - Hunde in Bewegung mit Prof.Martin Fischer - Zweitageskurs
01.05.2017 - Tageskurs bei Gillian Higgins (HorsesInsideOut) in England
05.11.2016 - Symposium Pferde 2016 - Zaum / Gebiss / Reiter / Patient
11.05.2016 - Equikinetic/ Dualaktivierung